
Schneidmaschinen sind für die Kampf Unternehmensgruppe nichts Neues und ein etabliertes Verfahren. Auch für Anwendungen zum Schneiden von Separator- und Elektrodenbändern sind vor allem im Mutterhaus, der Kampf Schneid- und Wickeltechnik, viele Erfahrungen vorhanden.
Im Zuge des stetig an Fahrt aufnehmenden Marktes wurde in enger Abstimmung zwischen der KLSF und der Kampf Schneid- und Wickeltechnik das technische Konzept für Elektrodenschneidmaschinen komplett überarbeitet und im Rahmen der ICE-Messe 2019 in München vorgestellt.
Unter dem Namen EvoSlitter konnten einige Anlagen bereits erfolgreich bei europäischen Kunden in Labore und Produktionslinien installiert werden. Arbeitsbreiten von bis zu 800mm, Geschwindigkeiten von über 100m/min, auswechselbare Schneidkassetten und viele weitere Features zeichnen diesen speziell auf die Anforderungen der LIB Herstellung abgestimmten Maschinentypen aus.
Technische Daten
Material: | Kathoden und Anoden für LIB beidseitig beschichtet |
Foliendicke: | 8 bis 20 µm für Kupfer, 8 bis 25 µm für Aluminium |
Beschichtung: | 50 … 150 µm, kontinuierlich oder intermittierend |
Materialbreiten: | bis zu 900 mm |
Geschwindigkeit: | bis zu 150 m/min |
Originalrollendurchmesser: | Max. 800 mm |
Fertigrollendurchmesser: | bis 600 mm |
Schneidsysteme: | Scherenschnitt |